Anmeldung HeimeintrittAnmeldung Heimeintritt

Unsere Kernkompetenz

Pflege und Betreuung

von Menschen im fortgeschrittenen Alter, für welche das Leben zu Hause nicht mehr möglich ist.

Die ganzheitliche und individuelle Pflege und Betreuung steht im Vordergrund unseres Handelns. Gerade weil unsere Bewohnenden am Ende ihres Lebens stehen, ist es unsere oberste Aufgabe, ihre Lebensqualität in jeder Situation so gut wie möglich zu unterstützen. Der Bereich Pflege arbeitet eng mit den Hausärzten aus der Region zusammen. Der Hausarzt kann selbst gewählt werden. Für die Einschätzung der Ressourcen und des Pflegebedarfs verwenden wir das Bedarfsabklärungsinstrument RAI LCTF.

Lebensqualität
Wir bieten den Menschen ein wohnliches Zuhause, in welchem sie sich sicher und geborgen fühlen können. Es ist uns ein Anliegen, die Selbständigkeit unserer Bewohnenden zu erhalten und zu fördern sowie die Bedürfnisse nach Individualität und Selbstbestimmung zu schützen. Die Bewohnenden sollen sich in einem von Herzlichkeit geprägten Umfeld bewegen, in welchem Persönlichkeit, Würde und Respekt gelebt werden.

Unsere Dienstleistungen
In unserer Institution können Sie rund um die Uhr auf eine professionelle Pflege und Betreuung zählen. Wir unterstützen Sie dort, wo Ihre Selbständigkeit infolge Einschränkung nicht mehr gewährleistet ist. Dabei streben wir eine gute Pflegequalität an. Wir sind ein nach Concret zertifizierter Betrieb. Unsere Mitarbeitenden verstehen ihre Arbeit so, dass Sie als Bewohnende stets im Mittelpunkt stehen. Wir respektieren unterschiedliche Meinungen und streben ein Verhältnis von Achtung, Vertrauen und Wertschätzung an.

Angehörige
Als Angehörige von Bewohnerinnen und Bewohnern nehmen Sie eine Vermittlerrolle zwischen dem Alterszentrum und Ihren Lieben ein. Sie sind für uns wichtige Ansprechpersonen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen und bringen Sie Ihre Anregungen ein. Die Geschäftsleitung nimmt sich Ihren Anliegen ebenso an, wie die Pflegefachpersonen.

Freiwillige Helferinnen und Helfer, IDEM

Die Geschäftsleitung von sumia sieht Freiwilligenarbeit als unverzichtbare und bereichernde Ergänzung der Arbeit unserer Mitarbeitenden. 

Unser Freiwilligenteam IDEM (im Dienste eines Mitmenschen) umfasst heute über 40 Personen, die sich regelmässig in sumia engagieren. Diese Freiwilligen sind wertvolle Partnerinnen und Partner und wichtige Stützen im Alltag. Damit wir die individuellen Wünsche unserer Bewohnenden noch besser berücksichtigen und ihre vorhandenen Kräfte noch gezielter fördern können, steigt unser Bedarf an Freiwilligen weiter an.
 

Interessiert für ein freiwilliges Engagement? Bitte melden Sie sich bei Marianne Schüpbach unter idem@sumia.ch oder 034 432 59 89. 

IDEM Freiwilligenhelfer werdenIDEM Freiwilligenhelfer werden
Wir haben Stellen frei

Auf der Suche nach einem Job?

Sieh dir unsere freien Stellen an.

Freie StellenFreie Stellen